
By Sandra Tafelski
ISBN-10: 3656184798
ISBN-13: 9783656184799
1. EinleitungS. 2
2. Der katholische und der orthodoxe Glaube in
ihrer GrundstrukturS. 2
3. Voraussetzungen der Brester Union von 1596 S. 4
4. Die Unionsbulle von 1595S. 5
4.1 Die Forderungen der OrthodoxieS. 5
4.2 Interpretation der Forderungen im Hinblick
auf den orthodoxen Glauben S. 8
5. Zusammenfassung und Ausblick S. 10
6. Quellen und Literaturverzeichnis S. 11
1. Einleitung
Die Union von Brest 1596 versucht ein Bindeglied zwischen den immer weiter auseinanderdriften-den Glaubensrichtungen des Katholizismus und der Orthodoxie in der Ukraine zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Zusammenschluss beider Kirchen gewesen – die unierte Kirche.
Die vorliegende Arbeit will anhand der 33 Artikel der Bulle von 1595 versuchen, die Forderungen der Orthodoxie im Hinblick auf eine Einigung mit der katholischen Kirche aufzuzeigen und wie die orthodoxe Kirche versucht, trotz einer bevorstehenden Unierung, ihre Glaubens – und Traditionsin-halte zu schützen.
Hierbei gilt es zuerst die beiden genannten Glaubensrichtungen in ihren Grundzügen darzustellen, um eine foundation für die Arbeit an und mit der Quelle zu geben. Anschließend werden knapp die Vo-raussetzungen der Brester Union genannt, um anknüpfend die 33 Artikel in einer Auswahl darzu-stellen. Die Forderungen sollen genannt und in Bezug zur gestellten Leitfrage hin ausgewertet werden. Abschließend wird der erarbeitete Untersuchungsstand zusammengefasst. Zudem sollen weitere Fragen genannt werden, die sich während der Beschäftigung des Themas für weitere Über-legungen, die aber über die Leitfrage hinausgehen, ergeben haben.
Download e-book for iPad: Schreib das auf, Kisch!: Ein Kriegstagebuch (German Edition) by Egon Erwin Kisch

By Egon Erwin Kisch
ISBN-10: 3351035578
ISBN-13: 9783351035570
Die Geburtsstunde des „Rasenden Reporters“: „Jeden Tag stenographiere ich meine Lebensweise und meine Gedanken, die Lebensweise und Gedanken von Hunderttausenden … Die Kameraden spotten: ‚Schreib das auf, Kisch!‘ Der Satz wird zur ständigen Redensart … Kisch schreibt auf, wenn der letzte Hosenknopf abreißt, wenn das einzige Stück Seife in den Brunnen fällt, wenn Blut in den Essnapf spritzt. Manches schreibe ich auf, used to be ich als Journalist nicht gewusst hätte. Manches hätte ich als Journalist auch dann nicht geschrieben, wenn ich es gewusst hätte, denn es wäre mir zu belanglos erschienen. Manches schreibe ich auf, was once ich als Journalist nicht hätte schreiben dürfen, die Zeitung nicht gedruckt hätte. Mein Tagebuch weiß und darf. Welch ein Unterschied zwischen ... einem Tag, den die Zeitung spiegelt, und einem Tag, im Schützengraben überlebt.“ EGON ERWIN KISCH
Von einem unbezwinglichen Drang des Beobachtens und Berichtens getrieben, geleitet von einem unvergleichlichen Gespür für die skurrilen wie die entlarvenden Momente im Kriegsalltag, schrieb Egon Erwin Kisch seine Erlebnisse als Soldat 1914/15 unmittelbar an der entrance nieder, im Feldlager, im Schützengraben. Dieses unverhüllte, direkt dem Leben entnommene Bild des Krieges ist nicht zuletzt ein beeindruckendes Stück Literatur.
„Das Tagebuch eines bedeutenden Schriftstellers.“ HANS MAYER
Mit dem Bericht
„Ein Reporter wird Soldat“
Get Bischöfe und Judenpogrome im Kontext der ersten drei PDF

By Stefan Langenbach
ISBN-10: 3640943554
ISBN-13: 9783640943555
Um hierauf näher einzugehen, wird zunächst die rechtliche state of affairs der Juden in den entsprechenden Gebieten aufgezeigt, ebenso wie die Lebenssituation der Juden in den Städten. Hierdurch soll der rechtliche Rahmen, in dem die im Anschluss geschilderten Verfolgungen und Morde stattfanden, veranschaulicht werden, so dass die Hintergründe der Pogrome in ihrem historischen Kontext richtig eingeordnet werden können. Um Vergleiche aus dem Verhalten mehrerer Bischöfe ziehen zu können, sollen anschließend die Geschehnisse, die im Jahr 1096 in Köln, Worms, Mainz, Trier und Speyer stattfanden, genauer analysiert werden. Dabei werden sowohl christliche, syrische, armenische und arabische als auch hebräische Quellen herangezogen, um eine möglichst objektive, kulturspezifisch unverfälschte Sichtweise zu bieten. Welche Quellen jeweils für die Bearbeitung des Themas gewählt wurden, wird in einem zusätzlichen Kapitel vor der Schilderung der Entstehung des Kreuzzugsgedankens beschrieben, da dies ausschlaggebend für die Ergebnisse dieser Arbeit ist. [...]
Download PDF by Martin Walter: Juden in Tauberfranken von den Anfängen bis 1945 unter

By Martin Walter
ISBN-10: 3638839052
ISBN-13: 9783638839051
Die Quellenlage zu dem bearbeiteten Thema ist nicht allzu umfangreich, einen wertvollen Überblick über das jüdische Leben in Baden-Württemberg liefert vor allem Joachim Hahn. Für die Thematik, die das Gebiet Tauberfranken betrifft, battle die Einbeziehung der Literatur von Elmar Weiss hilfreich, der auch Hauptquelle bei der Betrachtung Wenkheims warfare. Dabei gilt es aber auch ein Gespräch und eine inner most Führung durch die Synagoge und über den Judenfriedhof in Wenkheim zu erwähnen, die Herr Ghiraldin, Vorsitzender des dort ansässigen Fördervereins, den ich am Ende meiner Arbeit noch erwähnen werde, mir ermöglichte. Zum besseren Verständnis und zur leichteren Einordnung der geographischen Gegebenheiten Tauberfrankens befindet sich im Anhang Kartenmaterial zur quarter, ebenso einige Bilder der Synagoge in Wenkheim.
Die Frau an Jakobs Seite: Luise Charlotte von Brandenburg, by Ulrich Schoenborn PDF

By Ulrich Schoenborn
ISBN-10: 3656109222
ISBN-13: 9783656109228
Read e-book online Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands PDF

By J. Von Staudinger
ISBN-10: 3110231387
ISBN-13: 9783110231380
Download e-book for kindle: Seht, die Wikinger!: Eine Reise zu den Germanen by Thomas Bauer,Manfred Wirth

By Thomas Bauer,Manfred Wirth
ISBN-10: 3848204193
ISBN-13: 9783848204199
Bald aber zogen sich die Wikinger zurück – und verschwanden von den Bühnen der Geschichte im Verlauf der christlichen Revolution.
Allerdings muss diese Zeit nicht gleich vergessen bleiben. Der zweite Band der Reihe „Mensch, Geschichte, Abenteuer.“ lässt darum jene Tage Revue passieren und holt die Kultur des Nordens hervor aus den Archiven. Angefangen mit dem Ende der letzten Eiszeit, geht es weiter mit der ersten Besiedelung, den Gebräuchen und großen Abenteuern bis hin zum unvermeidlichen Niedergang, wodurch ein übersichtliches Abbild entsteht, getreu dem Motto: „Vom Wesen der Wikinger berichte uns, oh Herr!“
Get Kontinuität und Wandel in der Kirchenpolitik Konrads ll. PDF

By Robert Gräfe
ISBN-10: 3638850765
ISBN-13: 9783638850766
Die Reisen der Habsburger: Von Kavalierstouren, Brautschau by Hannes Etzlstorfer PDF

By Hannes Etzlstorfer
ISBN-10: 3218008786
ISBN-13: 9783218008785
In seinem Streifzug durch die Jahrhunderte erzählt Kunst- und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer von den Reisen gekrönter Häupter:
Von Friedrich III., der auf seiner dreimonatigen Reise im kalten iciness 1451/52 zur Kaiserkrönung nach Rom gleich auch Eleonore von Portugal heiratete, eine wahrlich beschwerliche Tour.
Von Rudolf II., der 1563 zu Bildungszwecken nach Spanien verschickt wurde: Das streng katholische, von der Inquisition vergiftete Klima tat ihm nicht intestine: Als er nach acht Jahren nach Wien zurückkehrte, conflict er ein scheuer, wortkarger und ängstlicher junger Mann geworden.
Im Barock wurde das Reisen Teil der Repräsentation: Als Marie Antoinette am 21. April 1770 von Wien nach Paris aufbrach, umfasste der Tross 263 Gäste in fifty seven Kutschen, darunter allein seventy six Personen Küchenpersonal - Mundköche, Brandköche, Küchenträger, Spießtreiber, Hofzuckerbäcker, Silberdiener, Tafeljungen und Kellermeister.
Mit der Erfindung von Eisenbahn und Dampfschiff wurde das Reisen bequemer. Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth nutzten diese neuen Verkehrsmittel extensiv, nicht zuletzt bei ihren Erholungsfahrten nach undesirable Ischl.
Das letzte Kapitel lautet "Endstation Kaisergruft": Die Reise, an deren Ziel auch die gekrönten Häupter nur mehr als "sterblicher, sündiger Mensch" gelangen.
Berliner Industriekultur: Geschichtstouren für Entdecker - download pdf or read online

By Katja Roeckner